Schlagwortarchiv für: Event Startseite

Wandersaisoneröffnungswoche: Wandergenuss mit „4-Auer-Jause“ auf dem Premium-Wanderweg Stirnhelletour

3 unterschiedliche Touren erwarten Sie, begleitet von den „Wanderfreunden Südlicher Burgwald“, in Wetter-Oberrosphe:

Tour für Spaziergänger:innen

Länge: 6 km (geeignet auch mit Kinderwagen)

Start um 13:00 Uhr am MGP über das „Schönstädter Kreuz“ (1,9 km) zur „Stirnhelle“ (2,9 km), die zur Rast gerade zu einlädt. Weitermarsch auf Kammweg über den „Gerlachsberg“ zum „Hexentanzplatz“ (4,2 km). Von dort auf der „Winterseite“ hinab ins Dorf.

Tour für Genusswandernde

Länge: 9 km
Start um 13:00 Uhr am MGP auf der „Stirnhelletour“ über das „Schönstädter Kreuz“ (1,7 km) und den „Himmerich“ zum Naturschutzgebiet „Langer Grund“ (3,9 km). Nach etwa 1,2 km entlang dem „Schwarzen Wasser“ (lt. alten Aufzeichnungen „Jörgebach“) führt die Tour leicht ansteigend zum „Hexentanzplatz“ (6,2 km). Von dort geht es mit einem kurzen knackigen Aufstieg auf der „Stirnhelletour“ über den Kammweg zum „Gerlachsberg“ und zum Oberrospher Hausberg, die „Stirnhelle“ (7,5 km). Bei einer kurzen Rast genießen wir den einmaligen Weitblick! Die Tour führt abschließend bergab auf dem 1,2 km langen „Schlange-Wegelche“ ins Dorf zurück.

Tour für Sportliche

Länge: 12 km
Start um 13:00 Uhr am MGP auf der „Stirnhelletour“ vorbei am Bürgerhaus und Kirche zum „Rienert“ (0,7 – 1 km), mit herrlichen Ausblicken über das Dorf, das Lahntal und den Burgwald. Weiter führt die Tour durch den „Riebach“ zum Vogelschutzgebiet „Wollenscheid“ (2,0 km). Weiter geht’s in „Die Gehren“ und den „Konvent-Wiesen“ zum „Fünfkanter“ (4,8 km). Die Tour führt uns dann durchs „Wisselthal“ zum „Malstein“ (5 km) und über die „Geiershöhe“ zur „Hundeburg“ ( 8,8 km). Ein Verschnaufpause an diesem historischem Ort ist zu empfehlen. Angesagt ist anschließend der Abstieg vorbei an der „Weißelsburg“ zum „Hexentanzplatz“ (9,6 km). Von dort geht es mit einem kurzen knackigen Aufstieg auf der „Stirnhelletour“ über den Kammweg zum „Gerlachsberg“ und zum Oberrospher Hausberg, die „Stirnhelle“ (10,7 km). Bei einer kurzen Rast genießen wir den einmaligen Weitblick! Die Tour führt abschließend bergab auf dem 1,2 km langen „Schlange-Wegelche“ ins Dorf zurück.

Die „4-Auer Jause“ wird angeboten im Cafe s‘ Lenchen mit Metzger Bratwurst und Salat, im Dorfmuseum Oberrosphe mit selbstgebackenem Kuchen und Kaffee und im Hässlichen Haus mit Käsehappen von Fleckenbühl und Wein aus der Pfalz.

Anmeldung erforderlich unter: gladd-chaloupka (@) gmx.de mit Angabe des Verköstigungswunschs!

Treffpunkt: 13:00 Uhr Mehrgenerationenplatz Wetter-Oberrosphe (MPG)

Wandersaisoneröffnungswoche: Geburtstagswanderung auf dem Premium-Wanderweg „Amanaburch-Tour“

Der Premium-Wanderweg „Amanaburch Tour“ feiert 10jährigen Geburtstag!

Gemeinsam besuchen wir Ziegen, Störche, Wasserbüffel, Frösche, Schafe und umrunden den Basaltkegel.

Herrliche Ausblicke warten darauf fotografiert zu werden und ganz nebenbei durchwandern wir eines der ältesten Naturschutzgebiete Hessens. An den idyllischen Rastplätzen packen wir unser Picknick aus und genießen die erloschenen Vulkanschlote.

Kosten: 5,00 Euro vor Ort zu bezahlen

Inkl. Picknicksnack

Anmeldung:

Per E-Mail an b.gruss (@) amoeneburg.de

Oder Tel.: 06422/929533

Treffpunkt: 10:00 Uhr am Parkplatz Gollgarten, Am Wanderportal, 35287 Amöneburg

Wanderung: ca. 10 km

Wandersaisoneröffnungswoche: Familienwanderungen auf dem Premium-Stadtwanderweg Frankenberger Blickwinkel

Geführte Wanderungen durch Natur und Geschichte auf dem Premium-Stadtwanderweg Frankenberger Blickwinkel.

Der rund 9 km lange Premium-Stadtwanderweg bietet informative Einblicke in die Geschichte der Stadt und führt Sie zu den schönsten Aussichtspunkten.

Zudem bietet der NABU Einblicke in den Teufelskeller, der direkt am Weg liegt und im Wildpark ist während einer Pause für Essen und Getränke gesorgt.

 

10:00 Uhr geführte Wanderung auf dem rund 9 km langen Stadtwanderweg Frankenberger Blickwinkel.

14:00 Uhr geführte Wanderung für Familien (rund 9 km oder rund 5 km bis zum Wildpark)

 

Treffpunkt: Ederbergland Touristik (Untermarkt 12) in Frankenberg (Eder).

Geeignet für:
Familien mit Kindern

Keine Anmeldung erforderlich.

Frankenberger Blickwinkel ©Ederbergland Touristik

Wandersaisoneröffnungswoche: Burgwaldbaden – Waldyoga & Naturachtsamkeit auf dem Burgwaldpfad

Erlebnisreiche Achtsamkeitswanderung durch den Burgwald. Wohltuende Waldluft, Bewegung und Yogaübungen stärken und entspannen Körper, Geist und Seele auf aktive Weise. Beim „Burgwaldbaden“ kann der Wald auf besondere Art und mit allen Sinnen erlebt werden. Die Ernsthäuser Yogalehrerin & Ayurveda Lifestyle Coach Caroline Jahnke lädt dazu ein, den Wald auf achtsame Weise neu zu entdecken.

Treffpunkt: 16:00 Uhr in bequemer Kleidung an der Vogelwiese/Festplatz/Grillhütte in Burgwald-Ernsthausen.
Adresse: in der Kurve der Eichenstrasse in 35099 Burgwald-Ernsthausen.

Leichte Wanderung ca. 3-4km, 2 Std.

Bitte bringe mit: 

– bequeme und funktionale, dem Wetter angepasste, Wander-/Sportkleidung,

– kleiner Rucksack mit eigenem Getränk für unterwegs,

– Sitzunterlage

Mindestteilnehmendenzahl: 6 Personen, max. 15 Personen

Das Burgwaldbaden findet auch bei leichtem Regen statt. Bei starkem Regen, Unwetter etc. behält die Veranstalterin sich vor, den Termin abzusagen bzw. zu verschieben.

Anmeldung: Jetzt online anmelden

Waldyoga ©Caroline Jahnke

Wandersaisoneröffnungswoche: Eröffnung auf dem Panoramapfad im oberen Edertal

Erleben Sie den Auftakt der Wandersaison 2024 mit drei geführten Touren entlang des Premium-Wanderwegs Panoramapfad in Hatzfeld:

09:00 Uhr: Einsichten und Aussichten auf dem Panoramapfad, ca. 11 km
10:00 Uhr: verkürzte Wanderung auf dem Panoramapfad, ca. 7 km
11:00 Uhr: kleine Runde auf dem Panoramapfad, ca. 3 km

Nach den Wanderungen findet ab 13:00 Uhr die offizielle Eröffnung der Wandersaison in der Grillhütte Hatzfeld statt. Für Ihr leibliches Wohl ist mit Essen und Getränken bestens gesorgt.

Treffpunkt für alle Wanderungen ist die Grillhütte in Hatzfeld (Eder).

Keine Anmeldung erforderlich.

Foto ©Ederbergland Touristik