Schlagwortarchiv für: Event Startseite

„Den Burgwald neu erleben“ – intensive Naturerfahrung durch Naturcoaching

Mit Rebecca Muntanjohl.

Treffpunkt: bei Anmeldung unter: ag-burgwald (@) web.de

Dauer: ca. 2,5 Std.

Weitere Informationen: Aktionsgemeinschaft „Rettet den Burgwald“ e.V.

 

Geführte Wanderung: Orchideen und andere Seltenheiten im Burgwald

Wanderung durch das Naturschutzgebiet Krämersgrund.

Es führen Jürgen Griego und Lothar Feisel.

Dauer ca. 2,5 Std

Treffpunkt: bei Anmeldung unter: ag-burgwald (@) web.de
oder 06423-7763.

Weitere Informationen: Aktionsgemeinschaft „Rettet den Burgwald“ e.V.

Jahreshauptversammlung der „AG rettet den Burgwald“ und Lichtbildvortrag „Libellen im Burgwald“

Jahreshauptversammlung ab 19 Uhr.

Anschließend ab 20:00 Uhr:

„Libellen im Burgwald“ – Lichtbildvortrag von Lothar Feisel

Ort: Kulturhaus „Ehemalige Synagoge“,

An der Stadtmauer 29, 35083 Wetter

Gäste sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.

Weitere Informationen: Aktionsgemeinschaft „Rettet den Burgwald“ e.V.

ag-burgwald (@) web.de

Wandersaisoneröffnung: Auf der Drachenflugtour zum Eisenberg

Auf dem Premiumwanderweg Drachenflugtour geht es, begleitet vom Wegepaten Horst Bienhaus, etwa 150 m bergauf, zunächst leicht ansteigend, danach in Serpentinen zum 500 m hohen Eisenberg. Vorbei am Startplatz der Drachenflieger mitgrandioser Aussicht in das Ederbergland führt der Weg zurück durch das naturnahe Hainbachtal. In der Beach Arena wird zum Ausklang ein kleiner Imbiss angeboten.

Treffpunkt: 15;00 Uhr an der Beach Arena Senonchesstrasse in Battenberg

Wanderung: ca. 6 km, 2 ½ Stunden

Anmeldung: info@battenberg-eder.de

 

Wandersaisoneröffnung: Wandern nach Herzenslust rund um die Burg Mellnau

Es werden zwei verschiedene Touren angeboten:

– Tour 1:  6,8 km auf dem Kuckucksweg, „Hessens erstem Wanderweg auf Platt“ sind Besonderheiten des Burgwalds zu sehen, zu hören und zu bestaunen .

– Tour 2: 10 km Wandern um die Burg Mellnau, auf einer Teilstrecke des Premiumwanderweges Christenbergtour, verspricht eine abwechslungs- und erlebnisreiche Tour zu Natur- und historischen Kulturschätzen.

Auf dem Burggelände werden danach vom Heimat- und Verkehrsverein Getränke und ein deftiger Eintopf angeboten.

Treffpunkt: 13.30 Uhr am Bürgerhaus Mellnau

Burgstraße 42, 35083 Wetter-Mellnau

Anmeldung: erforderlich bei hvv@mellnau.de

 

Wandersaisoneröffnung: Marathon- und Familienwandertag in Burgwald-Ernsthausen

Das Volkswandern des TSV Ernsthausen führt auf ausgesuchten Strecken in den Burgwald. Auf der kurzen Strecke und am Sportgelände gibt es Spiele für kleine Wanderer. Der Wandertag klingt mit Musik, Speis und Trunk, Kaffee und Kuchen aus.

Treffpunkt: Sportgelände Burgwald-Ernsthausen (Rodaer Str. 11 (hinter der Bäckerei Müller))

06.30 Uhr für Marathon und Halbmarathon;

ab 9 Uhr für 5 km und Familienwanderung (keine Anmeldung erforderlich); es wird ein kleines Startgeld vor Ort erhoben

Anmeldung: Für Marathon und Halbmarathon: info@tsv-ernsthausen.de ; Das Startgeld beträgt 8 €.

5 km und Familienwanderung (keine Anmeldung erforderlich); es wird ein kleines Startgeld vor Ort erhoben.

Weitere Informationen:

Flyer Wandermarathon Volkswandern Ernsthausen 2025

Wandersaisoneröffnung: Junkernpfad und Junkernwald

Auf dem Premium-Wanderweg Junkernpfad zum Junkerngrab im Junkernwald. Die Historie des Gebietes und dazu die Besonderheit der naturnahen Waldbewirtschaftung werden auf er Wanderung vermittelt. Entlang des Roten Wassers, einem NATURA 2000 Schutzgebiet, und vorbei an Mühlen führt der Weg, begleitet vom Wegepaten Dietrich Huber, zurück zum Alten Hochbehälter mit einem kleinen Ausklang.

Treffpunkt: 16:00 Uhr am Wanderparkplatz Cölbe-Schönstadt (Zum Junkernwald, 35091 Cölbe)

Länge: 6,5 km, ca. 2 ½ Stunden

Anmeldung: bei Dietruch Huber, Tel.: 0176 47589841

Wandersaisoneröffnung: Rund um die Lindenhardt bei Battenberg-Dodenau

Die naturkundliche und historische Wanderung, geführt von H.-G. Schneider, NABU Battenberg, führt zu Orchideenwiesen, Trockenrasen und Naturwaldungen und in das Naturschutzgebiet Riedgraben vorbei am ehemaligen Jagdschloss Kleudelburg und dem Historischen Hirschstein.

Treffpunkt: 17:00 Uhr am Wassertretbecken an der Auffahrt zur Kleudelburg (zwischen Battenberg und Dodenau)

Länge: ca. 6 km und 2 ½ Std.

Anmeldung: H.-G. Schneider Tel. 06452/3498 oder hgslslaisa@aol.com