Schlagwortarchiv für: Event Startseite
Historische Stadtführung Wetter (Hessen)
Du denkst, Du kennst Wetter? Finde es heraus bei einer Stadtführung!
Der Geschichtsverein Wetter bietet Stadtführungen für kleine und große Gruppen an. Individuelle Terminanfragen richten Sie bitte direkt an den Geschichtsverein Wetter.
Nächste Termine:
Sonntag 24.08.2025
Führung „Stift und Stadt“
14:00 bis ca. 15:30 Uhr, Treffpunkt Marktplatz
Wichtige Hinweise:
- Nur mit Anmeldung über Geschichtsverein oder Stadtmarketing (bis spätestens Montag vor der Veranstaltung)
- Kosten pro Person 5,00 Euro (Kinder und Jugendliche bis einschließlich 14 Jahre sind frei)
- Mindestteilnehmerzahl 10 Personen. Max. 25 Personen (bei mehr als 25 Personen kann die Gruppe geteilt werden)
- Wir behalten uns vor, bei angekündigten oder unvorhersehbaren Extremwetterlagen die Veranstaltung abzusagen oder den Termin zu verlegen.
- Hinterlassen Sie bei Anmeldung bitte Ihre Kontaktdaten.
Waldcafé mit Flohmarkt im Wildgehege Dodenau am Premium-Wanderweg Lindenhardttour
Das Waldcafe in der Grillhütte am Wildgehege Dodenau findet in der Zeit von 14-17 Uhr statt. Während dieser Zeit findet nur an diesem Tag auch ein Flohmarkt statt, der komplett zu Gunsten des Wildgeheges stattfindet. Hier gibt es das eine oder andere Schnäppchen zum kleinen Preis.
In der Zeit bietet der Verkehrsverein Kaffee, Kuchen und Kaltgetränke an, solange der Vorrat reicht. Das Wildgehege bietet sich für einen schönen Familienausflug an: Die Tiere können gefüttert werden, am Köhlerpfad gibt es viele Informationen und für die Kinder ist der Spielplatz ideal. Das Wildgehege wird ehrenamtlich geführt, daher werden alle Einnahmen komplett für das Gehege und die Tiere verwendet.
Veranstaltungsort: Wildgehege Battenberg (Eder)-Dodenau, 35088 Battenberg
Park- und Lichterfest in Frankenberg (Eder)
Veranstaltungsort:
Teichgelände
(zwischen Teichweg und Bottendorfer Straße)
35066 Frankenberg (Eder)
Parkmöglichkeit: Parkplatz Philipp-Soldan-Forum
Regionales live, lecker und draußen – Schlemmerabend am Klostergarten in Frankenberg
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr lädt der Landkreis Waldeck-Frankenberg erneut zu einem Schlemmerabend in den Außenanlagen des ehemaligen Klosters St. Georgenberg in der Philipp-Soldan-Stadt ein.
Nach dem großen Erfolg im vergangenen Jahr lädt der Landkreis Waldeck-Frankenberg mit seinem Fachdienst Landwirtschaft, Bereich Direktvermarktung, erneut zu einem Schlemmerabend in den Außenanlagen des ehemaligen Klosters St. Georgenberg in der Philipp-Soldan-Stadt ein. Am 3. Juli ab 18 Uhr gibt es in Frankenberg an der Eder wieder schmackhafte Gerichte regionaler Direktvermarkter unter freiem Himmel. Bei freiem Eintritt – und ohne dass eine Anmeldung erforderlich wäre – sind alle interessierten kulinarischen Leckermäuler herzlich zum Besuch des Klostergartens eingeladen.
Mit der Mission „Perfektes Grillen“, die er durch seinen erworbenen Titel des „Grillweltmeisters“ unterstreicht, stellt Show-Koch Klaus Breinig einen prominenten Gast der Veranstaltung dar. Breinig zeigt im Laufe des Abends mehrfach, wie aus regionalen Produkten das Beste beim Zubereiten am Rost herausgeholt werden kann. Die gegrillten Köstlichkeiten können anschließend in kleinen Portionen genossen werden.
Für die musikalische Unterhaltung sorgt das „hinterland jazz Ensemble“. Unter der Leitung von Charly Mutschler bietet das kleine Ensemble den Gästen ein vielseitiges Programm. Der musikalische Rahmen schafft eine besondere Live-Atmosphäre, bei der man sich angenehm unterhalten und die Veranstaltung genießen kann. Zum Staunen regt die Feuershow „Dikanka Evenings“ an – im Ethno-Stil werden theatralische Elemente mit Akrobatik, Schwertkampf und ungewöhnlichen Spezialeffekten verbunden. Der Landkreis würde sich über einen regen Besuch des Schlemmerabends am 3. Juli ab 18 Uhr freuen.
25 km-Wanderung der Wanderfreunde Treisbach
Die 25 km-Tour beginnt am Sportheim Warzenbach und führt uns durch den Wollenberg über Brungershausen und Kernbach auf den Rimberg und von da zur Burgruine Hohenfels.
Weiter führt uns die Tour runter ins Lahntal nach Buchenau und von dort zur August-Weide-Hütte.
Die Tour endet wieder an der „Schöne-Aussicht-Hütte“ der Wanderfreunde Treisbach und kommt so auf eine Streckenlänge von ca. 25 km.
Sonntag, 06. Juli 2025 | 08:00 Uhr
Start: Sportheim Warzenbach
Ziel: „Schöne-Aussicht-Hütte“
Wanderfreunde Treisbach
Bergauf: 660 m
Bergab: 650 m
Treffpunkt: 07:45 Uhr Wanderhütte Treisbach
Bitte an Rucksackverpflegung, Getränke und entsprechende Kleidung / Schuhwerk denken, ggf. Wanderstöcke nutzen!
Informationen und Anmeldung per Mail an Heinrich Reh: heinrichreh(@)t-online.de
Die Teilnehmerzahl ist auf 20 begrenzt! Eine Anmeldung per Mail ist erforderlich. Ausdrücklich wird darauf hingewiesen, dass die Strecke nicht ausgeschildert und markiert ist. Wir wandern zusammen in einer Gruppe. Auch sollten nur Personen teilnehmen, die über eine entsprechende Kondition verfügen (Tempo ca. 5 – 5½ km/h).
Vatertag in der Genießerei in Wetter
Am Genießerdonnerstag ist der Biergarten schon ab 15:00 Uhr eröffnet!
Neben leckeren Burgern, Longdrinks und Bier werden auch noch weitere Leckereien aus der Genießereiküche geboten.
Frühlingsfest rund um Wettermuseum in Frankenberg-Schreufa
Am 29. Mai 2025 ab 11.30 Uhr
Nach dem Gottesdienst warten Kaffee und Kuchen, Leckeres vom Grill, frische Salate und kühle Getränke auf euch – für das leibliche Wohl ist bestens gesorgt.
Wettermuseum-Alte Schule Schreufa
Kirchbergweg 9, 35066 Frankenberg-Schreufa

Burgwaldtag Mellnau
Sieben Wandertouren – ein Ziel!
Am diesjährigen Himmelfahrtstag freuen sich Mellnauer Vereine auf viele Besucher von Nah und Fern, um gemeinsam mit den Wanderern den Abschluss eines schönen Tages zu feiern.
2025-Mellnau Burgwaldtag Sternwanderung
Ab 12 Uhr gibt es auf der Burg alles, was Herz und Gaumen begehrt.
Neben bekanntem vom Grill und dem Genussstand der Mellnauer Weibsbildern erwarten euch noch weitere kulinarische Überraschungen.
Kuchenspenden werden dankend über Margot Diehl entgegen genommen.


Canva
© Stadt Wetter
© Marburg Stadt Land Tourismus




