Schlagwortarchiv für: Event Startseite
Klimadinner in Frankenberg (Eder)
Der Klimabonus der Region Burgwald-Ederbergland veranstaltet zusammen mit der Stadt Frankenberg am 5. September ein Klimadinner auf dem Burgberg hinter der Liebfrauenkirche in Frankenberg.
Bei diesem außergewöhnlichen Event verschmelzen Theater, kulinarischer Genuss und Klimaschutz miteinander – ein Abend voller Inspiration, Engagement und Gaumenfreuden.
Dabei führt das renommierte Fast Forward Theatre durch den Abend. Mit ihren mitreißenden Improszenen stellen sie den Zusammenhang zwischen Mensch und Natur auf inspirierende Weise dar und sorgen für etliche Lacher im Publikum.
Begleitend dazu servieren die Landfrauenvereine Röddenau und Frankenberg/Friedrichshausen, sowie der Bezirksverein Frankenberg ein regionales kulinarisches Angebot. Das 3-Gänge-Menü wird mit viel Liebe zum Detail aus regionalen Zutaten nach traditionellen Rezepten zubereitet.
Die NaJu Frankenberg wartet mit erfrischenden und umweltbewussten Getränken auf.
Die Veranstaltung wird vom Klimabonus der Region Burgwald-Ederbergland in Kooperation mit der Stadt Frankenberg ausgerichtet. Der Klimabonus belohnt klimafreundliche Maßnahmen mit einer Regionalwährung und bietet Ihnen die Chance, aktiv zum Klimaschutz beizutragen. Lassen sie sich von den Ideen für einen klimafreundlichen Lebensstil inspirieren.
Beginn ist um 18 Uhr und das Event ist kostenlos. Um eine Spende am Ende der Veranstaltung wird gebeten. Bei schlechtem Wetter wird die Veranstaltung in die Rathaus-Schirn verlegt.
Sichern Sie sich jetzt Ihren Platz und melden sie sich noch bis zum 31.08. per Mail an klimadinnerklimabonus.info an.
Klimadinner in Rauschenberg-Schwabendorf
Der Klimabonus der Region Burgwald-Ederbergland lädt gemeinsam mit der Gemeinde Rauschenberg zum Klimadinner am 29. August 2025 um 18 Uhr auf dem Außengelände des Dorfgemeinschaftshauses Schwabendorf ein.
Im Mittelpunkt dieser besonderen Veranstaltung stehen ein besonderes 3-Gänge-Menü aus regionalen Zutaten sowie künstlerische Impro-Szenen des renommierten Fast Forward Theatres. Der Abend verbindet kulinarischen Genuss, regionale Akteure und Impulse rund um klimafreundliches Handeln auf einzigartige Weise.
Das 3-Gänge-Menü setzt ein Statement für Regionalität und Nachhaltigkeit. Jeder Gang erzählt eine kleine Geschichte über die Schätze unserer Region – direkt von den Höfen und Gärten vor unserer Haustür.
Zwischen den Gängen sorgt das Fast Forward Theatre für Unterhaltung der besonderen Art: spontan, humorvoll, berührend – mit jeder Szene rücken Mensch, Natur und Klimaschutz ein Stück näher zusammen.
Das Klimadinner ist Teil des Klimabonus-Projekts der Region Burgwald-Ederbergland, das Bürgerinnen und Bürger für klimafreundliches Verhalten mit einer Regionalwährung belohnt und zum aktiven Mitgestalten eines nachhaltigeren Lebensstils motiviert.
Die Teilnahme am Event ist kostenfrei. Um eine Spende am Ende der Veranstaltung wird gebeten. Bei schlechtem Wetter findet die Veranstaltung im Dorfgemeinschaftshaus statt.
Genießen Sie einen unvergesslichen Abend im Zeichen von Nachhaltigkeit, regionaler Küche und lebendigem Theater.
Sichern Sie sich jetzt ihren Platz und melden sich noch bis zum 24.8. an unter: klimadinner@klimabonus.info
Wanderung auf dem Premium-Wanderweg „Eibenhardtpfad“: Unterwegs mit Jens
Unter dem Motto „Unterwegs mit Jens“ lädt Jens Womelsdorf zu einer gemeinsamen Wanderung auf dem Eibenhardtpfad in Cölbe-Reddehausen ein. Begleitet wird er dabei auch von Cölbes Bürgermeister Dr. Jens Ried und Reddehausens Ortsvorsteherin Hildegard Otto.
Im Mittelpunkt steht der direkte Austausch über das, was die Menschen bewegt, was vor Ort wichtig ist und was politisch verändert werden sollte. Beim gemeinsamen Wandern bietet sich eine ungezwungene Gelegenheit, Fragen zu stellen, Anliegen zu äußern und miteinander ins Gespräch zu kommen – ganz ohne Podium oder Mikrofon, dafür mit festem Schuhwerk. Die Wanderung ergänzt damit bereits bestehende Austauschformate mit dem Landrat wie „Sprechstunde des Landrats“ und die Gemeindebesuche. „Unser Landkreis ist so lebenswert, weil sich hier viele Menschen engagieren und einbringen. Damit das so bleibt, müssen Politik und Verwaltung den Dialog mit den Menschen suchen – offen und direkt. Genau das wollen wir bei dieser Wanderung ermöglichen“, so Landrat Womelsdorf.
Die rund 6,3 Kilometer lange Wanderung ist als leicht gekennzeichnet und dauert etwa zwei Stunden. Alle Interessierten können daran teilnehmen. Zur besseren Planbarkeit wird um Anmeldung unter stdzlr@marburg-biedenkopf.de gebeten.
Der Treffpunkt ist der Wanderparkplatz Reddehausen, der Weg zum Parkplatz ist in Reddehausen ausgeschildert. Im Anschluss an die Wanderung gibt es einen kleinen Imbiss und Getränke an der Grillhütte in der Nähe des Parkplatzes. Die Teilnahme ist kostenlos.
15. Amönauer Rapunzelmarkt
Der Markt findet am 31.08.2025 von 11:00 bis 18:00 Uhr rund um „die Bach“, in den Höfen und um den Rapunzelturm statt. An diesem Tag herrscht mal wieder Ausnahmezustand im sonst so idyllischen und ruhigen Amönau: der jährliche Rapunzelmarkt findet statt .
Über 180 ausgewählte Marktstände, die alles bieten, was die Herzen von Gartenfreunden und Lifestylefans höher schlagen lassen, musikalische Begleitung und tolle Attraktionen für Kinder machen diesen Tag zu einem unvergesslichen Ausflugsziel.
Veranstaltet wird der Markt vom Heimatverein e.V. in Kooperation mit den Amönauer Vereinen
Da die Parkplätze im Ort begrenzt sind, empfehlen wir die Anreise mit dem kostenlosen Shuttlebus ab Wetter (Untertor und Sportpark Binge)
Tickets gibt es für 2,50 Euro an den Tageskassen. Zahlen müssen Erwachsene und Jugendliche ab 15 Jahren.
Weitere Informationen: https://www.amoenau.de/am%C3%B6nauer-rapunzelmarkt/

Historische Stadtführung Battenberg
Ein kurzweiliger Spaziergang durch die Bergstadt im Walde
Über die Jahrhunderte haben sich unzählige kleine Geschichten und Anekdoten innerhalb der Stadtmauern abgespielt. Manche sind in Vergessenheit geraten, andere wurden überliefert, und ein paar wenige sollen in dem humorvollen historischen Spaziergang an Besucher und Teilnehmer weitergegeben werden. Gehen Sie mit auf Entdeckungsreise. Lernen Sie die charmante Altstadt kennen. Erfahren Sie mehr über die Entstehungsgeschichte bis heute. Alte Gebäude aus verschiedenen Jahrhunderten machen diese Führung zu einem absoluten Erlebnis. Flanieren Sie vorbei an der alten Stadtmauer, der Neuburg auf das „Hügelchen“ zur evangelischen Kirche, über den Marktplatz und zum Alten Rathaus.
Ihr Ansprechpartner: Amadeus Degen
Anmeldung: 06452 929 533
Treffpunkt: Hauptstraße 24 (Parkplatz Wack), Battenberg (Eder)
© Marburg Stadt Land Tourismus
Klimabonus
© Christian Best
Manfred Jesberg
Nachbarschaftsnetzwerk Battenberg
