Schlagwortarchiv für: Event Startseite

Premium-Wanderweg Gisonenpfad: Schöne Aussicht-Hütte ist geöffnet

In den Sommermonaten von April bis Oktober wird die Hütte von den Wanderfreunden Treisbach jeweils am 1. Sonntag im Monat ab 11:00 Uhr bewirtschaftet. Div. Speisen wie Vesperplatte, Würstchen, Kaffee und Kuchen werden angeboten.
Passend für eine Einkehr auf dem Premium-Wanderweg Gisonenpfad.

Weitere Informationen:

Wanderfreunde Treisbach
Gerhard Weigand
Tel.: 06461 3515
kontakt (@) wanderfreunde-treisbach.de

Wald-Exkursion „Rund um den Bannwald Hasenblick“ mit dem NABU Battenberg

Vergleich zwischen Bann- und Wirtschaftswald (ca. 5 km)

Treffpunkt: 05.05.2024, 09:00 Uhr, Parkplatz vor dem Bannwald Hasenblick beim Abzweig Osterfeld

Weitere Informationen: H.-G. Schneider, Tel. 06452/3498

Der Steinbruch Hohenäcker – eine weltweit bedeutende Fundstätte des Perms

Kaum eine andere Fundstätte weltweit bietet so zahlreiche Pflanzenfunde aus der Zeit des Perm. Auf den Spuren des urzeitlichen Lebens nimmt Sie die Geoparkführerin Angelika Sachse mit. Ein Info-Pavillon informiert auf anschauliche Weise über die Entstehungsgeschichte der Pflanzenfossilien. Neben Klopfplatz für die kleinen Geologen*innen kommen auch digital-affine Besucher*innen auf Ihre „Kosten“. Die ca. 1 Kilometer lange Führung ist auch für kleinere Kinder sehr gut geeignet.

Treffpunkt: Besucherparkplatz am Info-Pavillon an der Landstraße von Frankenberg (Eder) nach Rodenbach am Kreisverkehr

Start: 10:00 Uhr

Dauer: 2 Std.

Anmeldung/Auskunft: Geoparkführerin Angelika Sachse, E-Mail: angelika-sachse (@) gmx.de

Kosten: 4 €/Erw., Kinder & Jugendliche frei

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.

Ort: Besucherparkplatz am Info-Pavillon an der Landstraße von Frankenberg (Eder)

Weitere Informationen

Der Steinbruch Hohenäcker – eine weltweit bedeutende Fundstätte des Perms

Kaum eine andere Fundstätte weltweit bietet so zahlreiche Pflanzenfunde aus der Zeit des Perm. Auf den Spuren des urzeitlichen Lebens nimmt Sie die Geoparkführerin Angelika Sachse mit. Ein Info-Pavillon informiert auf anschauliche Weise über die Entstehungsgeschichte der Pflanzenfossilien. Neben Klopfplatz für die kleinen Geologen*innen kommen auch digital-affine Besucher*innen auf Ihre „Kosten“. Die ca. 1 Kilometer lange Führung ist auch für kleinere Kinder sehr gut geeignet.

Treffpunkt: Besucherparkplatz am Info-Pavillon an der Landstraße von Frankenberg (Eder) nach Rodenbach am Kreisverkehr

Start: 10:00 Uhr

Dauer: 2 Std.

Anmeldung/Auskunft: Geoparkführerin Angelika Sachse, E-Mail: angelika-sachse (@) gmx.de

Kosten: 4 €/Erw., Kinder & Jugendliche frei

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.

Ort: Besucherparkplatz am Info-Pavillon an der Landstraße von Frankenberg (Eder)

Weitere Informationen

Der Steinbruch Hohenäcker – eine weltweit bedeutende Fundstätte des Perms

Kaum eine andere Fundstätte weltweit bietet so zahlreiche Pflanzenfunde aus der Zeit des Perm. Auf den Spuren des urzeitlichen Lebens nimmt Sie die Geoparkführerin Angelika Sachse mit. Ein Info-Pavillon informiert auf anschauliche Weise über die Entstehungsgeschichte der Pflanzenfossilien. Neben Klopfplatz für die kleinen Geologen*innen kommen auch digital-affine Besucher*innen auf Ihre „Kosten“. Die ca. 1 Kilometer lange Führung ist auch für kleinere Kinder sehr gut geeignet.

Treffpunkt: Besucherparkplatz am Info-Pavillon an der Landstraße von Frankenberg (Eder) nach Rodenbach am Kreisverkehr

Start: 10:00 Uhr

Dauer: 2 Std.

Anmeldung/Auskunft: Geoparkführerin Angelika Sachse, E-Mail: angelika-sachse (@) gmx.de

Kosten: 4 €/Erw., Kinder & Jugendliche frei

Eine Anmeldung ist zwingend erforderlich.

Ort: Besucherparkplatz am Info-Pavillon an der Landstraße von Frankenberg (Eder)

Weitere Informationen

Volkswandern am 1. Mai 2024 in Burgwald-Ernsthausen

Start am Sportplatz in Burgwald-Ernsthausen

5km und 10km Strecken: Start 9:00 Uhr bis 12:00 Uhr

21km und 42km Strecken: 06:30 Uhr ab Ernsthausen

21km: 11 Uhr ab Wetter-Oberrosphe

Informationen zu den Halbmarathon- und Marathonstrecken:
Die geführten Wanderungen erfolgen jeweils in einer geschlossenen Gruppe.
Eine Voranmeldung bis zum 26. April 2024 per Email unter info (@) tsv-ernsthausen.de ist zwingend erforderlich mit Angabe der Namen der Teilnehmenden sowie der gewünschten Strecke (21km früh, 21km spät, 42km).

Die 21km und 42km Wanderung startet um 6:30h. Treffpunkt am Sportplatz Ernsthausen um 6:15h.

Die zweite 21km Wanderung beginnt am Multifunktionsplatz in Oberrosphe etwa um 11:00h bis 11:30h – je nach Wandertempo der frühen Wandergruppe.

Beim Personentransfer zwischen Ernsthausen und Oberrosphe kann es bedingt durch begrenzte Kapazitäten ggf. zu Wartezeiten kommen.

Startgeld pro Wanderer: 8€
inklusive Transfer sowie unterwegs
Verpflegung (Mineralwasser, Apfelschorle, Obst, Müsliriegel)

Startgeld 5km & 10km Strecken:
Erwachsene 3€, Kinder 2€
Familien maximal 8€

Anschließend gemütlicher Ausklang bei Musik, Getränken und Leckereien, sowie Spiel und Spaß für die kleinsten Wanderfreunde.

Weitere Informationen: Flyer Volkswandern 2024 Ernsthausen

Burgwald-Ernsthausen

Wandersaisoneröffnungswoche: Abendstimmung im Burgwald – Naturkundliche Wanderung

Ein Abend im Burgwald bietet mehr als Fernsehen und Sofa. Die Stimmen der Vogelwelt lassen den Tag ausklingen, während sich die Eulen für die Nacht vorbereiten und ihr schauriges Schuhu erklingen lassen. Kommen Sie mit und lassen Sie sich von den nächtlichen Stimmen des Waldes bezaubern.

Naturkundliche Führung mit Gerhard Wagner (HGON AK) durch die vielfältige Natur und Vogelwelt des Burgwalds.

Treffpunkt: 19.00 Uhr am Rosenthaler Kreuz (Kreuzung Herrenweg zw. Roda und Rosenthal)

Wanderung: leichte Wanderung ca. 2,5 Std.

keine Anmeldung erforderlich

Wandersaisoneröffnungswoche: Geführte Wanderung auf dem Premium-Wanderweg Klippenpfad

Erleben Sie eine geführte Wanderung auf dem Premium-Wanderweg Klippenpfad in Allendorf (Eder)/
Rennertehausen durch den Gebirgs- und Wanderverein Oberes Edertal.

Freuen Sie sich auf eine kleine Überraschung und Ausführungen zur Ederstede und zur Hatzbachmühle durch die Wanderwegepaten.

Länge: 11 km

Treffpunkte:

13.35 Uhr am Sportplatz in Rennertehausen (Jahnstraße) um  oder

13:30 Uhr am Bürgerhausparkplatz (Schulstrasse 5) in Allendorf (Eder).

Von dort Fahrgemeinschaft zum Startpunkt der Tour.

Nach der Wanderung bietet der Gebirgs- und Wanderverein Oberes Edertal am Sportplatz Rennertehausen Kaffee und Kuchen gegen eine kleine Spende an.

Keine Anmeldung erforderlich.

Weitere Informationen über den Streckenverlauf sprechen Sie bitte telefonisch mit Erika Arnold: 06452/1741 ab.

Klippenpfad ©Ederbergland Touristik

Wandersaisoneröffnungswoche: Abschluss auf der Franzosenwiesen-Tour

Wir wollen die Wanderwoche in der schönen Seegerteichhütte ausklingen lassen.

Unter der Regie des Vereins für naturnahe Erholung Rosenthal e.V. gibt es verschiedene Wanderungen und ein leckeres Essen bei gemütlichem
Beisammensein.

  1. Um 10:00 Uhr beginnt die Wanderung zum Thema Wald und Klima mit dem Forst (ca.10 km)
  2. Um 10:30 Uhr beginnt eine Wanderung von 5-6 km über den Wetterblick
  3. Um 11:00 Uhr beginnt eine Kindererlebniswanderung ca. 3 km mit Wasserspass

Um 13 Uhr wird gegrillt und danach wird Kaffee und Kuchen angeboten.

Treffpunkt: Stadt Rosenthal Seegerteichhütte

Keine Anmeldung erforderlich