Wandersaisoneröffnung 26. April – 02. Mai 2026 im Wandermärchen Burgwald-Ederbergland

Liebe Wanderfreundinnen und Wanderfreunde,

in der Woche vom 26. April bis 2. Mai 2026 eröffnen wir im Wandermärchen Burgwald-Ederbergland die Wandersaison 2026 mit einer Facette von Wanderveranstaltungen:

Die Eröffnungsveranstaltung findet am Sonntag, 26. April 2026 in Frankenberg-Rengershausen unter dem Motto „Über Grenzen hinweg wandern“ statt. Mit einer Sternwanderung und Wanderungen auf dem Premium-Wanderweg „Nuhnehöhenweg“ mit anschließendem Unterhaltungsprogramm wollen wir über die hessisch-nordrhein-westfälische Grenze hinweg viele Wandergäste einladen.

Im weiteren Wochenverlauf werden täglich Wanderungen auf den Premiumwanderwegen der Region, z. B. dem Frankenberger Blickwinkel und der Galgenbergtour, aber auch eine „sportliche 20 km Wanderung“, naturkundliche Wanderungen im Burgwald und Ederbergland sowie kulturhistorische Begehungen und auch eine Waldachtsamkeitswanderung stattfinden.

Am Freitag, dem 1. Mai 2026 steht der Panoramaweg in Rauschenberg mit unterschiedlichen Wanderangeboten im Mittelpunkt. Für die Gäste geht es anschließend zum feierlichen Miteinander zum Grillplatz.

Am Samstag, 2. Mai 2026 lautet in Amöneburg das Wanderangebot: „Frühlingserwachen auf dem Vulkan“.

Das detaillierte Programm werden Sie bis Ende des Jahres unter www.wandermaerchen.eu und auf den Homepages der Ederbergland Touristik und der Marburg Stadt und Land Tourismus einsehen können.

Wir freuen uns auf Ihr Interesse und zahlreichen Besuch.

Neuen Kulturwanderführer „Von Naumburg nach Marburg“ auf dem Hugenotten- und Waldenserpfad

Entdecken Sie den neuen Kulturwanderführer „Von Naumburg nach Marburg“!

Der druckfrische Routenführer ist der perfekte Begleiter für alle Wanderfreunde, die die faszinierende Geschichte und die wunderschöne Natur im Burgwald erkunden möchten. Das praktische, handliche Heft mit Spiralbindung steckt voller Tipps, interessanter historischer Hinweise und Routeninformationen – ideal für ein erlebnisreiches Wandern auf dem Hugenotten- und Waldenserpfad.nnWussten Sie schon?

🔸 Hugenotten waren französische Protestanten, die im 17. Jahrhundert vor religiöser Verfolgung flohen und sich im Burgwald niederließen. Ihre Spuren sind noch heute in der Region sichtbar, sei es durch historische Gebäude oder die kulturelle Vielfalt, die sie mitgebracht haben.

🔸 Waldensener waren eine christliche Bewegung, die im Mittelalter in Europa entstand. Sie suchten nach einer einfachen, ursprünglichen Lebensweise und beeinflussten die religiöse Landschaft im Burgwald maßgeblich.

Der Routenführer wurde durch das Förderprogramm LEADER durch die Region Burgwald-Ederbergland gefördert und dient der nachhaltigen Regionalentwicklung. Er trägt dazu bei, die regionale Kultur, Natur und Geschichte zu bewahren und gleichzeitig den nachhaltigen Tourismus zu fördern.

Der Routenführer ist demnächst in den Tourist-Infos in Marburg und Frankenberg erhältlich oder kann gegen eine Versandgebühr bei Hugenotten- und Waldenserpfad bestellt werden. Greifen Sie zu und tauchen Sie ein in die spannende Geschichte und die schöne Natur des Burgwaldes!

Wandermonitor 2025

Ihre Meinung zum Wandern ist gefragt:
Machen Sie mit beim Wandermonitor!
Laut den Wanderstudien der letzen Jahre zählt das Wandern zu den beliebtesten Urlaubs- und Tagesausflugsaktivitäten in Deutschland. Im Wandermonitor werden jährlich Wanderinnen und Wanderer nach ihren Vorlieben befragt – auch Ihre Meinung zählt.
Das Forschungszentrum Wandern & Gesundheit des Deutschen Wanderinstitut e.V. an der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften führt seit 2015 jährlich unter dem Titel „Wandermonitor“ eine Befragung zu Wandererfahrungen durch.
Ziel dieses deutschlandweiten Wandermonitorings ist es, aussagekräftige Besucherdaten zur Charakterisierung des Wandertourismus zu erfassen, um das wandertouristische Angebot kontinuierlich zu verbessern und den sich ständig verändernden Bedürfnissen der Wanderer anzupassen.
Auch im Jahr 2025 wird das Verhalten der Wandernden weiter erforscht. In der diesjährige Umfrage geht es um das Thema Wertschöpfung.
Das Forschungsteam der Ostfalia ist auf die Auskunftsbereitschaft von Wandernden in ganz Deutschland angewiesen und freuen sich über Ihre Beteiligung:

Sagenhafter Auftakt in die Wandersaison 2025 im Wandermärchen Burgwald-Ederbergland

Die Eröffnungsveranstaltung am 27. April auf dem Christenberg erlebten etwa 300 Wanderfreunde. Eine Sternwanderung führte viele Wanderernde zum Mittag auf das Ausflugsziel. Ein buntes Begrüßungsprogramm mit regionalen Genüssen, Musik und Märchenlesungen sorgte für Unterhaltung, Geselligkeit und ein reger Austausch kamen nicht zu kurz. Marburg Stadt und Land Tourismus hatte zusammen mit der Gemeinde Münchhausen die gelungene Organisation übernommen, das Waldgasthaus Christenberg sorgte für die Kulinarik. Ausführlich berichten die Oberhessische Presse „Wandersaisonauftakt im Burgwald-Ederbergland führt zum Christenberg“ und  HNA Frankenberger Allgemeine „300 Gäste bei Saisoneröffnung der Wanderregion Burgwald-Ederbergland“.

Die Wanderwoche in der Premium-Wanderregion Wandermärchen Burgwald-Ederbergland bot des Weiteren ein vielfältiges Programm, mit einer naturkundlichen und historischen Wanderung rund um die Lindenhardt bei Battenberg. H. G. Schneider vom NABU Battenberg informierte die Wanderschar über die Landschaft und die geschichtlichen Besonderheiten. Eine Wanderung auf dem Premium-Wanderweg Junkernpfad und durch den Junkernwald bei Schönstadt fand am Tag darauf statt. Die im Junkernwald praktizierte naturnahe Waldbewirtschaftung, die geschichtlichen Zusammenhänge mit den örtlichen Adelsfamilien aber auch die herrlichen Fernsichten auf der Tour fanden Interesse und Gefallen. Die Wandergruppe wurde von Wegepaten Dietrich Huber begleitet.

Besonderen Zuspruch fand der Marathon- und Familienwandertag in Burgwald-Ernsthausen am 1. Mai mit über 300 Besuchern, bestens organisiert durch den örtlichen TSV. Die geführten Marathonwanderungen wurden von 60 Wanderern in Angriff genommen. Der Wandertag klang mit Musik, Speis und Trank aus.

Wandern nach Herzenslust fand am 2. Mai rund um die Burg Mellnau statt. Auf dem Kuckucksweg, „Hessens erstem Wanderweg auf Platt“ wurde eine Wandergruppe von Armin Völk geführt, eine weiter Schar wanderte auf dem Premiumwanderweg Christenbergtour mit Helmut Groß in den Frühling zu Naturschätzen im Burgwald. Der Heimat- und Verkehrsverein Mellnau  sorgte für eine deftige Verköstigung.

Auf der Drachenflugtour zum Eisenberg bei Battenberg war ein weiterer Wanderevent, geführt vom Wegepaten Burghardt Specht, der von der Wandergruppe trotz einsetzendem Regen sichtlich gut angenommen wurde. Die für den Abend angesetzte „Abendstimmung im Burgwald“ mit Gerhard Wagner -HGON- musste witterungsbedingt leider ausfallen. So fand die Wanderwoche am 4. Mai mit Waldachtsamkeit und Waldyoga mit Caroline Jahnke auf dem Burgwaldpfad sein Ende.

Die Vielfalt des Wanderangebotes zu den Natur- und Kulturschätzen der Premium-Wanderregion Burgwald-Ederbergland fand einen auch über die Region hinausgehenden bemerkenswerten Anklang und erfreulichen Zuspruch.

Die Region Burgwald-Ederbergland, Marburg Stadt und Land Tourismus und Ederbergland Touristik danken allen örtlichen Veranstaltern für ihre aktive und engagierte Beteiligung.

Wandersaisoneröffnung 27. April – 04. Mai 2025 im Wandermärchen Burgwald-Ederbergland

Gemeinsam in die Wandersaison 2025 starten!

Die Vorfreude steigt, denn vom 27. April bis 4. Mai 2025 wird die Saison der ersten Premium-Wanderregion Hessens, das „Wandermärchen Burgwald-Ederbergland“, feierlich eröffnet. Gemeinsam mit den örtlichen Wandervereinen haben die beiden Touristikvertreter, Ederberglandtouristik und Marburg Stadt und Land Tourismus, und die Region Burgwald-Ederbergland ein spannendes Programm voller Erlebnisse und Naturgenuss vorbereitet.

Den Auftakt bildet eine besondere Sternwanderung am Sonntag, den 27. April 2025, bei der Wanderbegeisterte von Burgwald, Rosenthal, Wetter und Bracht zum Christenberg aufbrechen. Hier erwartet die Gäste ein buntes Fest mit regionalen Spezialitäten, Musik und Märchenlesungen. „Wir freuen uns, die Wandersaison in dieser einzigartigen Region zu eröffnen! Die Vielfalt der Landschaft und die herzliche Gastfreundschaft werden die Besucher begeistern“, verspricht Herr Rüdiger Heß (1. Vorsitzender der Region Burgwald-Ederbergland) den zahlreich erwarteten Gästen.

„Die Kombination von vielfältigen Wandererlebnissen und der Möglichkeit bei den örtlichen Ausklängen neue Bekanntschaften zu schließen, macht die Eröffnungswoche zu etwas ganz Besonderem.“, ergänzt Herr Gerd-Jürgen Daubert (stellv. Vorsitzender der Region Burgwald-Ederbergland) bei der Programmvorstellung.

Das abwechslungsreiche Programm bietet für jeden etwas: Von naturkundlichen Wanderungen über geführte Touren bis hin zu einem Marathon- und Familienwandertag.

Kurzübersicht des Programms:

Seien Sie mit dabei zum Start in die Wandersaison 2025 in der Premium-Wanderregion des Wandermärchens Burgwald-Ederbergland:

Großer Auftakt am Sonntag, 27. April 2025: Sternwanderungen zum Christenberg in Münchhausen

Von 12 bis 18 Uhr erwartet die Gäste auf dem Christenberg ein buntes Programm. -> zur Veranstaltung

Dienstag, 29. April 2025: NABU-Wanderung „Rund um die Lindenhardt“

Naturkundliche Wanderung mit dem NABU Battenberg rund um die Lindenhardt bei Battenberg-Dodenau. -> zur Veranstaltung

Mittwoch, 30. April 2025: Geführte Wanderung auf dem Junkernpfad

Eine spannende Tour quer durch den Junkernwald bei Cölbe-Schönstadt mit Wanderwegepate Dietrich Huber. ->  zur Veranstaltung

Donnerstag, 01. Mai 2025: Marathon- und Familienwandertag

Ob sportlich ambitioniert oder gemütlich mit der Familie unterwegs – in Burgwald-Ernsthausen gibt es an diesem Tag Wanderrouten für jeden Geschmack mit einem gemütlichen Ausklang. -> zur Veranstaltung

Freitag, 02. Mai 2025: Wandern nach Herzenzlust rund um die Burg Mellnau

Zwei unterschiedliche Touren laden zu einer genussvollen Wanderung rund um die Burg Mellnau ein.

-> zur Veranstaltung

Samstag, 03. Mai 2025: Drachenflugtour zum Eisenberg

Mit dem Wegepaten Horst Bienhaus geht es auf eine eindrucksvolle Wanderung zum Eisenberg in Battenberg -> zur Veranstaltung

Samstag, 03. Mai 2025: „Abendstimmung im Burgwald“

Um 19:00 Uhr beginnt eine stimmungsvolle Abendwanderung mit Gerhard Wagner vom HGON e.V.  -> zur Veranstaltung

Sonntag, 04. Mai 2025: Achtsamkeitswanderung mit „Burgwaldbaden und Waldyoga“

Es erwartet Sie eine besondere Kombination aus Wandern & Waldyoga mit der Yogalehrerin Caroline Jahnke  -> zur Veranstaltung

Download: Flyer Wandermärchen Wandersaisoneröffnung

Poster Wandersaisoneröffnungswoche 2025

 

Bericht über die Premium-Wanderregion im aktuellen Wandermagazin

Das Wandermärchen Burgwald-Ederbergland: ein sagenhafter Geheimtipp für Wanderfans mitten in Hessen!

Darüber berichtet das Wandermagazin in seiner aktuellen Frühjahrsausgabe und beschreibt das Wandermärchen als eine Wanderregion auf höchstem Niveau.

„Hoyer macht Strecke“: Der Chefredakteur Thorsten Hoyer war unterwegs auf dem Ederhöhenpfad in unserer Premium-Wanderregion und berichtet über viele Highlights auf seiner Wanderung.

Lust auf’s Wandern macht auch der Online-Artikel „Das Wandermärchen Burgwald-Ederbergland: Natur und Kultur auf 24 Premiumwegen“ – das Wandermagazin empfielt 3 Wandertouren.

Das Wandermagazin ist seit dem 15. März 2025 im Zeitschriftenhandel erhältlich.

Weitere Informationen: https://wandermagazin.de/

Eröffnung der ersten Premium-Wanderregion in Hessen: Wandermärchen Burgwald-Ederbergland feiert Zertifizierung

Schritt für Schritt ging es in den letzten Jahren mit viel Arbeit hinter den Kulissen voran – nun ist es endlich so weit: Das Wandermärchen Burgwald-Ederbergland ist die erste zertifizierte Premium-Wanderregion in Hessen!

Das Zertifikat überreichte Klaus Erber, 1. Vorsitzender des Deutschen Wanderinstituts der Region Burgwald-Ederbergland am 10. September auf Hof Fleckenbühl in Cölbe-Schönstadt, wo dieser große Meilenstein gebührend gefeiert wurde.

Das Deutsche Wanderinstitut e.V. zeichnet mit diesem Zertifikat besondere Wanderregionen aus, die nicht nur über Premium-Wanderwege verfügen, sondern ihren Gästen rund um das Wandern einen umfassenden zusätzlichen Service bieten.

Vor über 15 Jahren wurde bereits begonnen, in der Region Burgwald-Ederbergland Premium-Rundwanderwege zu konzipieren. Für das Angebot hat die Region eine Marke erarbeitet: „Wandermärchen Burgwald-Ederbergland – verborgene Naturschätze und vielfältige Kulturplätze entdecken“.

Unter Federführung der Region Burgwald-Ederbergland arbeitete ein engagiertes Team aus den Tourismusorganisationen Marburg Stadt und Land Tourismus und Ederbergland Touristik sowie ehrenamtlichen Wanderwegepaten mehrere Jahre zusammen an dem Ziel, die umfassenden Kriterien für die Zertifizierung zu erfüllen: Die hochwertige Ausgestaltung der Premium-Wanderwege, ein einheitliches Wanderinformationssystem, ein Mobilitäts-/ und Sicherheitskonzept, Kooperationen mit wanderfreundlichen Gastgebern und diverse Angebote für Wanderungen und Events.

„Unsere Region ist mit ihrer einzigartigen Natur zwischen den großen Tourismusregionen Edersee, Kellerwald und Sauerland immer noch ein Geheimtipp, den wir für die Menschen vor Ort und außerhalb bekannter machen wollen, so dass Gastgeber und Tourismusbetriebe nachhaltig davon profitieren,“ so Herr Gerd-Jürgen Daubert, der sich seit fast 30 Jahren in der nachhaltigen Regionalentwicklung ehrenamtlich engagiert. Im Vordergrund stand deswegen ein einheitliches Wiedererkennungskonzept aller zum Wandermärchen gehörigen Angebote. Neben der umfangreichen Beschilderung ab den ÖPNV-Haltestellen bzw. Wanderparkplätzen, einer durchgehenden Wege-Kilometrierung für die Orientierung (v.a. im Notfall) und zahlreichen Informationstafeln über Historie, Fauna und Flora auf und am Rande der Premiumwege werden auch alle Partnerbetriebe (Gastronomien, Cafés, Hotels usw.) des Wandermärchens einheitlich mit dem „WM-Logo“ ausgewiesen.

Neben den Infrastruktur- und Ausstattungsmaßnahmen rund um die Wanderwege wurde für die gesamte Wanderregion eine neue Webseite erstellt: www.wandermaerchen.eu. Seit Januar 2024 sind dort umfangreiche Informationen zu allen Premium-Wanderwegen, Einkehrmöglichkeiten, Naturhighlights und Ausflugstipps zu finden. Und auch über Social-Media (Instagram & Facebook) werden regelmäßig aktuelle Veranstaltungen und Infromationen zum Wandermärchen veröffentlicht. „Eine gebündelte Anlaufstelle für alle Angebote ist für unsere Wanderregion so wichtig, da sie wie viele ländliche Räume von Zersplitterung betroffen ist. Wir liegen in zwei Landkreisen mit zwei touristischen Organisation mit über 15 Kommunen. Bei all unseren Projekten ist es deswegen wichtig, in größeren Zusammenhängen zu denken, um Synergien über Entfernungen hinweg schaffen zu können.“ , ergänzt Luisa Bischoff, Regionalmanagerin der Region Burgwald-Ederberlgand.

Und auch, wenn etwas auf den Premiumwegen schiefläuft, wird sich schnell gekümmert: Seit 2021 besteht ein Wegemanagement, welches sich um allerlei Mängel auf den Wegen kümmert. Alle Störungsmeldungen sind tagesaktuell eingepflegt und über die Homepage abrufbar. Meldungen können per Handy, per Mail oder über die Webseite 24/7 weitergegeben werden.

„Insgesamt haben wir in den letzten Jahren ein vielfältiges und gut gelungenes Wandererlebnis für Alt und Jung, Naturliebhaber und auch kulturhistorisch Interessierte geschaffen. Ich freue mich, die erste Premium-Wanderregion Hessens gemeinsam mit vielen weiteren Menschen aus unserer Region und darüber hinaus weiter zu erkunden und neu zu erleben.“, schließt Rüdiger Heß, 1. Vorsitzender der Region. In diesem Sinne werden alle herzlich eingeladen, an den Veranstaltungen des Wandermärchens teilzunehmen und die Natur- und Kulturschätze selbst zu entdecken.

Wir bedanken uns beim Deutschen Wanderistitut e.V. und den Rednerinnen und Rednern für ihre Grußworte und Glückwünsche:

Herrn Landrat Jens Womelsdorf, Landkreis Marburg-Biedenkopf

Herrn Kai Georg Bachmann, GrimmHeimat Nordhessen

Frau Svea von Pein, Lahntal Tourismus Verband

Herrn Dr. Armin Feulner, Marburg Stadt und Land Tourismus

Frau Anneke Heine, Ederbergland Touristik

Informationen und Veranstaltungen zur Premium-Wanderregion: www.wandermaerchen.eu

Hintergrund:

Die Premium Wanderregion „Wandermärchen Burgwald-Ederbergland“ ist ein über LEADER gefördertes Projekt der Region Burgwald-Ederbergland. Die Wanderregion ist ein Zusammenschluss aus den folgenden 15 Kommunen: Amöneburg, Allendorf (Eder), Battenberg (Eder), Burgwald, Cölbe, Frankenberg (Eder), Gemünden (Wohra), Hatzfeld (Eder), Kirchhain, Lahntal, Münchhausen, Rauschenberg, Rosenthal, Wetter (Hessen) und Wohratal.

Für die Vermarktung der Premium-Wanderregion „Wandermärchen Burgwald-Ederbergland“ wurden Vereinbarungen mit den beiden touristischen Arbeitsgemeinschaften Marburg Stadt und Land Tourismus und Ederbergland Touristik geschlossen.

 

Die Region Burgwald-Ederbergland ist eine von 24 „LEADER“-Regionen in Hessen. LEADER ist die Abkürzung des französischen „Liaison entre actions de développement de l‘économie rurale“ und wird übersetzt mit „Verbindung zwischen Aktionen zur Entwicklung des ländlichen Raums“.

LEADER ist ein methodischer Ansatz der Regionalentwicklung, der es lokalen Akteuren ermöglicht, regionale Prozesse mit zu gestalten.

Die Region Burgwald-Ederbergland e.V. ist ein Zusammenschluss aus 13 Kommunen und setzt sich für eine zukunftsfähige, nachhaltige Entwicklung der Region ein. Als anerkannte LAG bietet die Region Zugang zu Fördermitteln der ländlichen Entwicklung. Mitgliedskommunen sind Allendorf (Eder), Battenberg (Eder), Burgwald, Cölbe, Frankenberg (Eder), Gemünden (Wohra), Hatzfeld (Eder), Lahntal, Münchhausen, Rauschenberg, Rosenthal, Wetter (Hessen) und Wohratal mit annähernd 80.000 Menschen.

 

Bild (oben) von links nach rechts: Hr. Daubert (stellv. Vorsitzender RBE), Fr. Mothes-Wagner (stellv. Vorsitzende RBE), Hr. Erber (Vorsitzender Deutsches Wanderinstitut), Hr. Heß (Vorsitzender RBE), Luisa Bischoff (Regionalmanagerin RBE), Anja Lenz (Mitarbeiterin RBE). *RBE = Region Burgwald-Ederbergland


 

Das Wandermärchen im Fernsehen!

In der Sendung „hallo hessen“ des hr wurde Robert Carrera vom Deutschen Wanderinstitut zu Premium-Wanderwegen interviewt und stellt 2 Wege aus dem Wandermärchen vor:

🥾 Premium-Rundwanderweg Panoramapfad in Hatzfeld (Eder)
🥾 Premium-Spazierwanderweg Battenberger Burgenweg

Außerdem gibt’s Infos was Premium-Wanderwege so besonders macht.

Den ganzen Beitrag können Sie in der Mediathek anschauen:

Zum TV-Beitrag

Macht richtig Lust gleich die Wanderschuhe anzuziehen!

Save the Date: Wandersaisonseröffnung im April 2025 – Entdecken Sie das Wandermärchen Burgwald-Ederbergland!

Liebe Wanderbegeisterte,

auch im kommenden Jahr möchten wir die Eröffnung der Wandersaison in der Region Burgwald-Ederbergland wieder feierlich begehen.

Bitte merken Sie sich dafür schon jetzt den 27. April 2025 vor!

Auf dem Christenberg in Münchhausen werden wir mit einer Sternwanderung, regionalen Anbietern und Märchenerzählungen die erfolgreiche Zertifizierung zur Premium-Wanderregion Wandermärchen Burgwald-Ederbergland gebührend feiern.

Wir laden Sie heute bereits ganz herzlich dazu ein! Um sich einen Eindruck vom Christenberg zu verschaffen, können Sie sich schon vorab ein kurzes Infovideo unter folgendem Link ansehen:

Der Christenberg – sagenhaft! – YouTube.

Zusätzlich zur Eröffnungsveranstaltung auf dem Christenberg werden unter anderem die folgenden Veranstaltungen im Rahmen der Wandereröffnungswoche angeboten:

29.04.2025 – Naturkundliche Wanderung im Edertal

30.04.2025 – Wanderung auf dem Junkernpfad und im Junkernwald

01.05.2025 – Wandermarathon in Burgwald- Ernsthausen mit Marathon-, Halbmarathon- und Familienwanderung

02.05.2025 – Rundwanderung um Mellnau

03.05.2025 – Drachenflugtour zum Eisenberg

03.05.2025 – Abendstimmung im Burgwald

04.05.2025 – Burgwaldbaden: Waldachtsamkeit & Waldyoga

 

Weitere Informationen folgen hier auf unserer Website, wo Sie auch Informationen zu aktuellen Veranstaltungen und zur Premium-Wanderregion finden.

Ein besonderes Highlight erwartet sportlich Ambitionierte: Im nächsten Jahr wird der Marburger Mammutwanderweg erstmalig in seiner gesamten Länge von 100 km begehbar sein. Diese durchgehend markierte Strecke verbindet alle 18 Außenstadtteile Marburgs und lädt zu einem einzigartigen Wanderabenteuer ein.

Notieren Sie sich gerne diese Termine. Wir freuen uns darauf, Sie am 27. April oder bei einer der weiteren Veranstaltungen zu treffen.

Herzliche Grüße,

vom Wandermärchen-Team

28.01.2025: Sperrung einiger Premium-Wanderwege wegen Hochwasser

Update 05.02.2025: Die Wege sind wieder begehbar!

28.01.2025: Wegen des aktuellen Hochwassers sind folgende Premiumwanderwege an manchen Stellen überschwemmt und daher kurzzeitig gesperrt:

Butzmühlenweg bei Frankenberg-Schreufa

Junkernpfad bei Cölbe-Schönstadt: Der Junkerpfad ist im Bereich zwischen Waldmühle und Neue Mühle zur Zeit nicht begehbar.

Empfehlung Ausweichroute: Wanderung bis zum Grillplatz Bracht-Siedlung und den gleichen Weg wieder zurück.

 

Unter aktuelle Wegeinfos finden Sie die neuesten Infos über Sperrungen und Störungen auf den Wanderwegen.

Daher bitten wir Sie um Ihre Mithilfe, wenn Sie auf dem Wanderweg unterwegs sind und Ihnen etwas auffällt.

Bitte benachrichtigen Sie uns und senden Sie eine kurze Info:

– Um welchen Premium-Wanderweg geht es?
– Wo genau befindet sich die Störung auf dem Weg (GPS-Daten oder genaue Beschreibung)?
– Beschreibung der Störung.

– Senden Sie uns gern ein Foto.

Sie erreichen das Wegemanagement unter:

Tel.: 0151 / 2021 1313 (WhatsApp/Signal)
E-Mail: wegemanagement (@) wandermaerchen.eu

Vielen Dank an unsere Wanderwegepaten D. Huber und K. Hartmann für die aktuellen Fotos.