Christenbergtour bei Münchhausen
Schlagwortarchiv für: Christenbergtour
Schlagwortarchiv für: Christenbergtour
Wandersaisoneröffnung: Marathon- und Familienwandertag in Burgwald-Ernsthausen
Das Volkswandern des TSV Ernsthausen führt auf ausgesuchten Strecken in den Burgwald. Auf der kurzen Strecke und am Sportgelände gibt es Spiele für kleine Wanderer. Der Wandertag klingt mit Musik, Speis und Trunk, Kaffee und Kuchen aus.
Treffpunkt: Sportgelände Burgwald-Ernsthausen (Rodaer Str. 11 (hinter der Bäckerei Müller))
– 06.30 Uhr für Marathon und Halbmarathon;
– ab 9 Uhr für 5 km und Familienwanderung (keine Anmeldung erforderlich); es wird ein kleines Startgeld vor Ort erhoben
Anmeldung: Für Marathon und Halbmarathon: info@tsv-ernsthausen.de ; Das Startgeld beträgt 8 €.
5 km und Familienwanderung (keine Anmeldung erforderlich); es wird ein kleines Startgeld vor Ort erhoben.
Weitere Informationen:
Wandersaisoneröffnung: Junkernpfad und Junkernwald
Auf dem Premium-Wanderweg Junkernpfad zum Junkerngrab im Junkernwald. Die Historie des Gebietes und dazu die Besonderheit der naturnahen Waldbewirtschaftung werden auf er Wanderung vermittelt. Entlang des Roten Wassers, einem NATURA 2000 Schutzgebiet, und vorbei an Mühlen führt der Weg, begleitet vom Wegepaten Dietrich Huber, zurück zum Alten Hochbehälter mit einem kleinen Ausklang.
Treffpunkt: 16:00 Uhr am Wanderparkplatz Cölbe-Schönstadt (Zum Junkernwald, 35091 Cölbe)
Länge: 6,5 km, ca. 2 ½ Stunden
Anmeldung: bei Dietruch Huber, Tel.: 0176 47589841
Wandersaisoneröffnung: Rund um die Lindenhardt bei Battenberg-Dodenau
Die naturkundliche und historische Wanderung, geführt von H.-G. Schneider, NABU Battenberg, führt zu Orchideenwiesen, Trockenrasen und Naturwaldungen und in das Naturschutzgebiet Riedgraben vorbei am ehemaligen Jagdschloss Kleudelburg und dem Historischen Hirschstein.
Treffpunkt: 17:00 Uhr am Wassertretbecken an der Auffahrt zur Kleudelburg (zwischen Battenberg und Dodenau)
Länge: ca. 6 km und 2 ½ Std.
Anmeldung: H.-G. Schneider Tel. 06452/3498 oder hgslslaisa@aol.com
Wandersaisoneröffnung: Sternwanderung zum Christenberg
Erlebe den Start der Wandersaison auf einer Sternwanderung zum Christenberg! Von 12 bis 18 Uhr erwartet Dich ein buntes Begrüßungsprogramm mit regionalen Speisen, Getränken, Musik, Märchenlesungen und Ständen von Direktvermarktern. Triff alte Bekannte und lerne neue Wanderer kennen – Zeit für Austausch und Genuss auf dem „sagenhaften Christenberg“.
Sternwanderungen zum Christenberg
Startpunkte und -zeiten:
– Rosenthal: Treffpunkt um 9:00 Uhr an der Seegerteichhütte.
– Wetter: Treffpunkt um 9:15 Uhr am Bahnhof, Wanderung zum Christenberg.
Zuganreisende aus Marburg (Ankunft 8:44 Uhr) oder Frankenberg (Ankunft 9:08 Uhr) können sich der Wanderung anschließen.
– Ederbergland: Geführte Wanderung über den Burgwaldpfad. Treffpunkt um 9:00 Uhr am Bahnhof in Burgwald-Wiesenfeld.
Anmeldung: Ederbergland Touristik (info@ederbergland-touristik.de).
Anreise: Zug ab Bahnhof Frankenberg (Eder)-Marburg (Lahn) um 8:39 Uhr.
Nach Ankunft im Hugenottendorf Wiesenfeld startet die geführte Wanderung um 9:00 Uhr zum Burgwaldpfad. Er folgt dem Senkelbach, vorbei an der Nikolausmühle, bis Ernsthausen und durch den Wald nach Münchhausen. Dort, ab Wanderparkplatz „Christenbergtour“, steigt der Burgwaldpfad entlang dem Silberbornbach moderat bergan und führt durch das Naturschutzgebiet steil bergauf zum Waldgasthaus am Christenberg.
– Burgwald-Ernsthausen: Treffpunkt um 9:45 Uhr an der Sporthalle Ernsthausen (geänderte Uhrzeit!)
– Bracht: Treffpunkt um 10:00 Uhr am Parkplatz Forsthaus Nord.
Wir bitten alle an diesem Tag die Autos stehen zu lassen und zu Fuß oder mit dem Rad zum Christenberg zu kommen.
Treffpunkt der Bürger:innen von Münchhausen um 10:30 Uhr am Sportplatz um gemeinsam auf den Christenberg zu wandern.
Programmablauf auf dem Christenberg
12:00 – 12:15 Uhr: Empfang der Sternwanderer mit Zithermusik und Gesang
12:15 – 12:35 Uhr: Grußworte des Landrates, des Bürgermeisters , der Marburg Stadt und Land Tourismus und Region Burgwald-Ederbergland
12:35 – 12:50 Uhr: Zithermusik und Gesang
ab 12:50 Uhr: Eröffnung des Marktes mit Verpflegungsstationen
Programm in der Kirche
14:00 – 14:45 Uhr: Gitarrenkonzert
15:00 Uhr: Märchenlesung für Kinder auf Hochdeutsch
16:00 Uhr: Märchenlesung in regionaler Mundart (Hänsel und Gretel)
17:00 Uhr: Märchenlesung in regionaler Mundart (Aschenputtel)
Rücktransport
Am späten Nachmittag steht ein kostenpflichtiger Busshuttle bereit, der zunächst den Bahnhof Münchhausen anfährt und anschließend weiter nach Rosenthal und Bracht fährt.
Bus-Shuttle für 8 Personen, 1 € pro Fahrt (Bahnhof Münchhausen – Christenberg)
Abfahrt ab Bahnhof Münchhausen Abfahrt ab Christenberg______
12:00 Uhr Bhf Münchhausen 12:30 Uhr zurück zum Bahnhof
13:00 Uhr Bhf Münchhausen 13:30 Uhr zurück zum Bahnhof
14:00 Uhr Bhf Münchhausen 14:30 Uhr zurück zum Bahnhof
15:00 Uhr Bhf Münchhausen 15:30 Uhr zurück zum Bahnhof
16:00 Uhr Bhf Münchhausen 16:30 Uhr zurück zum Bahnhof
17:00 Uhr Bhf Münchhausen 18:00 Uhr zurück zum Bahnhof
Bus Transfer 20 Personen, 4 € pro Fahrt (Christenberg-Bracht)
Abfahrt Christenberg
15:30 Uhr nach:
- Station Bahnhof Münchhausen (1 €)
- Station Bahnhof Ernsthausen
- Station Segerteichhütte in Rosenthal
- Station Forsthaus Nord in Bracht
Bus Transfer 57 Personen, 4 € pro Fahrt (Christenberg-Bracht)
Abfahrt Christenberg
17:30 Uhr nach
- Station Bahnhof Münchhausen (1 €)
- Station Bahnhof Ernsthausen
- Station Segerteichhütte in Rosenthal
- Station Forsthaus Nord in Bracht